Zum Inhalt springen
Kirchenmusik Kirchenmusik

Kirchenmusik

Sie möchten mitsingen oder musizieren?

Hier sind die Probentermine unserer Chöre und Musikgruppen:

Much | Pfarrheim Klosterstr. 8

  • Montags | 20 Uhr | Junger Chor „Discanto“ | Torsten Wolter (0177 2942824)
  • Dienstag | 20 Uhr | Martinus-Chor | Veronika Stommel
  • Dienstag | 16.30 Uhr | Kinder-Chor | Paul Radau (0157 85416373)
  • Mittwoch | 18 Uhr | Jugendprobe | Simone Siebert | 016092171653
  • Mittwoch | 20 Uhr | Bläsercorps Much | Michael Kreutz

Marienfeld | Pfarrheim Oberdörferstr. 6

  • Dienstag | 19 Uhr | Kirchenchor "Cäcilia" | Martin Blumenthal (02245 5005)
  • Dienstag | 20.30 Uhr | God-Spell-Chor | Martin Blumenthal (02245 5005)

Marienfeld | Dorfvereinshaus Dorfstr. 25

  • Dienstag | 19.30 Uhr | MVM Musikverein (Blasorchester) | Johannes Frings (02245 890465)

Kreuzkapelle | Pfarrheim Kreuzkapelle 30

  • Dienstag | 17.30 Uhr | Singgemeinschaft (Frauenchor) | Martin Blumenthal (02245 5005)

Kreuzkapelle | Kirche

  • Montag | 19 Uhr | Ensemble „Jubilate“ | Ulrike Winter (0172 2147587)

Wellerscheid | Bürgerhaus Wellerscheid 34

  • Montag | 20 Uhr | Kirchenchor „Cäcilia“ | Martin Koch (0171 3619507)

Leitung: Michael Kreutz
Vorsitz: Lena Porten

Leitung: Ulrike Winter

Leitung: Martin Blumenthal
Vorsitz: Anneliese Poppei

Der 1993 geründete Chor startete als Familienchor: Eltern sangen gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern. Daraus ist ein Chor mittleren Alters gewachsen, der ausdrücklich Jugendlichen und Jung-Gebliebene einlädt mitzumachen.

„God-Spell“ bedeutet „Buchstabe Gottes“ und entspricht im deutschen Sprachgebrauch dem „Wort Gottes“ – „Evangelium“ – „Frohe Botschaft“.

Der Name des Chores weißt auf das Repertoire hin: englischsprachige Gospels und Spirituals.

Der God-Spell Chor kommt aber ohne die Show-Elemente der amerikanischen Vorbilder aus und trägt seinen Gesang schlicht von der Orgel-Bühne vor, um damit die Gottesdienste der Pfarrei zu bereichern. Das aber mit großer Freude und Engagement.

Es werden rhythmische und poppige Chorstücke gesungen und auch die Herausforderung eines folkloristischen Stücks in exotischer Sprache nimmt der Chor an. 

Jugendleitung: Simone Siebert
Mobil: 016092171653
Vorsitz: Lena Porten

Leitung: Torsten Wolter
Vorsitz: Bettina Mechernich

Ein gemischter Chor für alle Sängerinnen und Sänger ab 16 Jahren. Das Lied-Repertoire erstreckt sich von Neuen-Geistlichen-Liedern über Gospel, Taizé-Gesang bis hin zu poppiger und internationaler Kirchenmusik. 

Leitung: Paul Radau

Leitung: Martin Blumenthal
Vorsitz: Ulrike Fein

Der Chor mit gut 150-jähriger Tradition wurde am 17. Mai 1868 gegründet und machte sich laut Gründungsbericht zur Aufgabe „durch anständige Lieder in gesellschaftlichem Kreise zu erheitern und durch Einübung von kirchlichen Gesängen zur Verherrlichung des Gottesdienstes der Kirche zu Marienfeld beizutragen.“

Heute steht die sakrale Chormusik und die Mitgestaltung von Gottesdiensten an erster Stelle. Der Chor füllt mit festlicher Musik den neugotischen Kirchenraum in Marienfeld - unterstützt durch die denkmalgeschützte Klais-Orgel. Mit Beharrlichkeit und Konzentration werden Stücke erarbeitet, anderen Qualität sich Chor und Gottesdienstbesucher erfreuen.

Das weltliche Repertoire kommt zur eigenen Freude, der Pflege der Geselligkeit und als Ständchen für die Jubilare zum Einsatz.

So gesellen sich zu den Proben auch Konzertbesuche, Grill-Abende und Ausflüge, bei denen die Gemeinschaft gepflegt wird.

Leitung: Martin Koch

Leitung: Veronika Stommel
Vorsitz: Petra Mäurer

Ein gemischter, der Pfarrgemeinde eng verbundener Chor, der bei der musikalischen Gestaltung von kirchlichen und weltlichen Festen, sowie Gottesdiensten mitwirkt. Eine große Altersspanne macht ihn besonders „bunt“ und vielseitig.

Das Repertoire ist aus durchweg deutschen Liedern ist breit gefächert – von modernen und klassischen, religiösen Liedern über Auszügen aus Opern bis hin zu alten Schlagern.

Neben den Proben und Auftritten kommt natürlich die Geselligkeit nicht zu kurz: Ausflüge, Grillabende, eine Weihnachtsfeier und private Feste stärken die Gemeinschaft.

Leitung: Michael Schumachers
Vorsitz: Johannes Frings

Martin Blumenthal
Tel.: 02245 5005