Zum Inhalt springen
St. Petrus Canisius | Wellerscheid St. Petrus Canisius | Wellerscheid

St. Petrus Canisius | Wellerscheid

Auf einer kleinen Anhöhe, mitten im Ort, steht unsere schöne Kirche zu Ehren des Hl. Petrus Canisius.

Schon 1909 fassten Bürger in Wellerscheid den Plan eine Kirche zu bauen. Zu diesem Zweck wurde ein Kapellenbauverein gegründet, der später zum Kirchbauverein wurde. Durch den Ersten Weltkrieg und die wirtschaftliche Depression in dessen Folge wurde der Grundstein dann erst im Mai 1926 gelegt. Bis 1927 wurde die Kirche durch den Siegburger Architekten Otto Silberberg nach Plänen von Hermann Neuhaus errichtet. 

Auch während der Bauzeit spielte die knappe finanzielle Situation eine große Rolle. Nur durch zahlreiche Spenden und durch die Eigenleistung der Gläubigen war der Bau möglich. 

Die einfach, aber schmucke Dorfkirche erwartet den Besucher mit einem hellen von einer himmelblauen, gewölbten Decke überspannten Kirchenraum. Der Kirchenpatron Petrus Canisius begrüßt die Eintretenden am Kirchenportal. 

 Heute ist die Kirche in einem tadellosen Zustand. Im Jahr 2018 wurde in einer beispielhaften Leistung von Ehrenamtlichen der Vorplatz der Kirche, vor allem im Bereich des Kreuzes, neu und aufwändig gestaltet. Eine gespendete, massive Sitzgarnitur aus Holz wartet an einem schattigen Platz auf Besucher. Viele Ehrenamtliche kümmern sich heute um „ihre Kirche“. Eine Gruppe hat sich zum „Canisius Weg“ zusammengefunden und gestaltet aktiv das kirchliche Leben.

Samstags um 18.30 Uhr (nur in ungeraden Wochen) 

Monika und Reiner Delling
Henningen 27a
Tel.: 02245 5716

Martin Blumenthal
Oberdörferstr. 6
Tel.: 02245 5005

Erste Impressionen